Arbeit und Leben

Arbeit und Leben

Zukunftsszenarien – Wie soll euer Europa im Jahr 2050 aussehen?

Beschreibung

Workshop im Rahmen der Europa-Wochen 2025

Hast du dir schon mal überlegt, wie dein Leben in der Zukunft aussehen wird? Werden die Menschen in Europa friedlich zusammenzuleben oder werden wir durch die Klimaveränderungen alle zu Klimaflüchtlingen? Leben wir 2050 in einer toleranten europäischen Gesellschaft in der  Ausgrenzung und Rassismus keine Rolle mehr spielen? Gemeinsam wollen wir uns in diesem 3-4stündigen Workshop mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen.

Wir möchten mit euch einen Blick in eure mittelfristige Zukunft in Europa werfen; eure Wünsche, Bedürfnisse und Befürchtungen erfragen, ausgehend von der Frage „In welcher Zukunft wollt ihr leben?“

Dafür schauen wir uns fünf sehr unterschiedliche Zukunftsversionen an und diskutieren mit euch, welche der Visionen euch am besten gefallen oder welche euch vielleicht sogar Angst gemacht haben. Welche Zukunftswelten scheinen euch realistisch und warum?
Wir sprechen aber auch darüber, was jeder von uns tun kann, damit besonders gruseligen Szenarien nicht Realität werden.

 
Im Mai 2025 bieten wir Termine für die rund 4stündigen Workshops an, diese können auch für ganze Gruppen auf Anfrage gebucht werden.


Beginn:
05. 05. 2025
Ende:
30. 05. 2025
VA-Nr.:
25.02.108
Ort:
auf Anfrage
Referentin / Referent:
bitte hier anmelden zurück zur Übersicht

bitte hier anmelden: Zukunftsszenarien – Wie soll euer Europa im Jahr 2050 aussehen?




Teilnehmerdaten

weitere Kontaktdaten

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. *

Einwilligungserklärung





zurück zur Übersicht


**Einwilligungserklärung für Teilnehmende

Zum Zweck der Kursverwaltung und der statistischen Auswertung nach der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 02.08.2016, §1 Ans. 1satz 11f sowie §4, speichert Arbeit und Leben alle von Ihnen eingegebenen Daten. Ihre Daten werden für das laufende Jahr und die zwei darauffolgenden Jahre (insbesondere aus statistischen Gründen) gespeichert.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschen und Datenübertragbarkeit der zu Ihrer Person gehörenden Daten haben.





Die Felder mit dem * sind Pflichtfelder - Bitte ausfüllen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.